Wie halten sich Profi Fussballer in ihrer Freizeit fit?

Die Profifußballer mussten auch in der Vergangenheit immer fit sein. Schließlich mussten die Spieler bereits in früheren Jahren körperliche Höchstleistungen auf dem Rasen bringen. Trotzdem hat sich der Profifußball in der jüngeren Vergangenheit deutlich weiterentwickelt und ist noch viel athletischer geworden. Dazu zählt zum Beispiel, dass die Stürmer viel mehr mitverteidigen müssen. Bei Ballbesitz des Gegners sind die Angreifer aus diesem Grund sofort die ersten Verteidiger. Andersherum können sich die Abwehrspieler im modernen Fußball nicht mehr auf das Verteidigen beschränken. Stattdessen kommen auf die Defensivspieler bei Ballbesitz wichtige Aufgaben in der Spieleröffnung und im Spielaufbau. Diese Veränderungen im Fußballspiel führen unter anderem dazu, dass sich die Profifußballer in ihrer Freizeit um die eigene Fitness kümmern müssen.

Auch in der Freizeit müssen sich Fußballer fit halten. Bildquelle: markusspiske / Pixabay.com
Auch in der Freizeit müssen sich Fußballer fit halten. Bildquelle: markusspiske / Pixabay.com

Contents

Was ein Fußballspieler in einer Partie leisten muss  

Im Durchschnitt legt ein Bundesligaspieler im Rahmen einer Begegnung zwischen neun und elf Kilometern zurück. Je nach Spielweise der Mannschaft sind mittlerweile Laufleistungen von zwölf Kilometern keine Seltenheit. Rund die Hälfte der Laufstrecke legt der Profifußball hierbei im Joggingtempo zurück. Außerdem läuft ein Fußballprofi durchschnittlich zwei Kilometer in einem schnelleren Tempo und etwa einen Kilometer legt der Fußballprofi im Sprint zurück. Auf der anderen Seite geht ein Spieler während der 90 Minuten rund zweieinhalb Kilometer auf dem Rasen und etwas mehr als einen halben Kilometer bewegt sich der Fußballer im Rückwärtslauf. Aus diesem Grund erklärt sich, warum beim Bundesliga Fitness Training soviel wert auf die körperliche Fitness der Spieler gelegt wird. Wobei es nicht nur um die körperliche Fitness geht, sondern auch um die geistige Frische und das Verständnis für taktische und technische Feinheiten rund um den Fußball. Schließlich erwarten die Fans im Stadion regelmäßig gute Leistungen von ihrer Mannschaft.

Bundesligaspieler müssen sich in der Freizeit professionell verhalten

Die Anforderungen an die Profifußballer sind in den vergangenen Jahren größer geworden. Aus diesem Grund reicht es für die Spieler nicht mehr aus, beim Mannschaftstraining alles zu geben. Das ist zwar auf jeden Fall eine Grundvoraussetzung, um sich weiterzuentwickeln und am Wochenende bei den Bundesligaspielen Bestleistungen abrufen zu können. Allerdings muss ein Profi auch in seiner Freizeit entsprechend leben und die Freizeit zumindest teilweise für die Verbesserung oder Aufrechterhaltung seiner Fitness nutzen. Das Wichtigste für einen Fußballer ist auf jeden Fall die Ausdauer. Schließlich muss der Spieler in der Lage sein, an jedem Spieltag die geforderte Laufleistung abzuspulen. Im Mannschaftstraining geht es aus diesem Grund zu einem großen Teil auch um Konditionstraining und Fitnesstraining. Alle erforderlichen Maßnahmen und Trainingseinheiten rund um die Fitness sind aber aufgrund der Komplexität gar nicht mehr im Mannschaftstraining darstellbar. Aus diesem Grund gehört es für die Profispieler einfach dazu, dass man auch in der Freizeit einige Läufe absolviert. Das kann zum Beispiel ein Waldlauf sein oder auch ein individueller Lauf auf dem heimischen Laufband. Eine weitere wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Profispieler ist eine möglichst hohe Schnelligkeit. Aus diesem Grund gibt es einige Spieler, die auch über das Mannschaftstraining hinaus in der Freizeit an ihrer Schnelligkeit arbeiten.

Mit privatem Krafttraining den Körper optimieren

Fußballer müssen in der heutigen Zeit nicht nur filigran den Ball behandeln können. Nicht weniger wichtig ist die Robustheit im Zweikampf und die Beweglichkeit auf dem Rasen. Aufgrund dieser Anforderungen müssen die Bundesligaprofis die verschiedenen Muskeln des Körpers möglichst individuell trainieren und gezielte Übungen zum Beispiel für den Aufbau bestimmter Muskeln machen. Auf der anderen Seite geht es für den Fußballer auch darum bestimmte Muskelbereiche zu stabilisieren und auf diese Weise Verletzungen zu vermeiden. Aufgrund dieser Wichtigkeit absolvieren die meisten Fußballprofis auch in ihrer Freizeit zusätzlich so manche Stunde in einem entsprechenden Fitnessstudio.

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die körperliche Fitness

In früheren Jahren wurde beim Profifußball nicht viel Wert auf die Ernährung gelegt. Beispielsweise soll die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1974 noch mit deutscher Hausmannskost verwöhnt worden sein. Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr der Fall, weil die Wissenschaft herausgefunden hat, was für eine wichtige Rolle einer gesunden Ernährung bei der Verbesserung der körperlichen Fitness zukommt. Aus diesem Grund bekommen die Fußballer heute ausgewogenes Essen von den Mannschaftsköchen serviert. Dabei wird teilweise bei den Essensplänen sogar auf jeden Spieler einzeln eingegangen. Aus diesem Grund ist es keine Überraschung, dass die Profis sich auch in ihrer Freizeit wichtige Vorgaben rund um das Essen beachten müssen.